Skip to main content
phone new

Rufen Sie uns bei Fragen an
+43 316 9082040

phone new

OPZ GRAZ & IRM: A-8010 Graz
Plüddemanngasse 45

Knorpelschaden: Wie man ihn erkennt und was man dagegen tun kann

Nach einer akuten Verletzung, beispielsweise durch eine Sprunggelenks- oder Knieverdrehung, sowie durch chronische Abnutzung kann ein Knorpelschaden entstehen. Dieser macht sich bei Betroffenen meist durch Schwellung und Schmerzen bemerkbar. Bleibt der Schaden unbehandelt, wird das Gelenk immer weiter abgenützt und es kann zur Versteifung des gesamten Gelenks kommen.

Weiterlesen

Wie lange hält eine Knieprothese?

Bei einer Kniegelenksabnützung stehen viele vor der Frage: Brauche ich ein neues Knie oder greife ich auf alternative Methoden zurück? Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist dabei die Haltbarkeit einer Prothese. Aber wie lange kann man eine Prothese nun wirklich tragen? Und was beeinflusst die Tragedauer?

Weiterlesen

Happy Index: Wie eine Knieprothese „glücklich“ machen kann

Laut einer Studie sind nur 4 % aller Patientinnen und Patienten mit einer Knieprothese „sehr glücklich“. Gründe dafür können beispielsweise fehlerhafte Implantate sein oder, dass zu früh operiert wurde. Doz. Dr. Pabinger ist Experte in Sachen Knieprothese mit jahrzehntelanger Erfahrung und hat es geschafft, dass seine Patientinnen und Patienten auch mit künstlichem Kniegelenk glücklich durchs Leben gehen.

Weiterlesen

Keine zweite Operation dank biointelligenter Knochenschrauben

Für die Behandlung von Fehlstellungen, bei Gelenkserkrankungen, Verletzungen des Gelenkknorpels oder Knochenbrüchen werden oft Schrauben aus Stahl, Titan oder Kunststoff verwendet, die nach der Heilung wieder operativ entfernt werden müssen. Eine hervorragende Alternative dazu sind chirurgische Schrauben aus menschlichen Spenderknochen – beispielsweise Shark Screw®, die auch Doz. Dr. Pabinger erfolgreich einsetzt.

Weiterlesen