Doz. Pabinger und das Team des Orthopädie Zentrum (OPZ) Graz

Wir machen Sie wieder gesund bei Fußproblemen, Knieproblemen, Handproblemen und Gelenksabnützung.
Über 20 Jahre Erfahrung als Arzt.
Über 10 Jahre Erfahrung in der eigenen Privatklinik "OPZ Graz"
  • Unternehmensgeschichte

    Erfahrung in der Orthopädie seit 1995, internationales Renommee und eine eigene Krankenanstalt zum Gesundwerden...

    • 2017 - dato: Eigene klinische Studie, um die Qualität der Behandlung nach einem Krankenhausaufenthalt spürbar zu verbessern. Konsortialpartner sind die größten österreichischen und deutschen Kliniken.
    • 2016: Habilitationen (Erteilung der Lehrbefugnis – „Universitätsprofesssor“) an der Medizinischen Universität Innsbruck über Qualitätsmessung Qualitätssicherung nach orthopädischen Operationen. Verschärfung  der EU Richtlinie und der nationalen Gesetze in allen EU Staaten als Konsequenz auf die von Doz.Pabinger und seiner Forschungsgruppe aufgedeckten EU-weiten Qualitätsmängel in der Medizin.
    • 2015 -dato: Eigene Vorlesung über Telemedizin in der Orthopädie und Chirurgie an der Medizinischen Universität Innsbruck
    • 2015: Verkauf und Umzug der Privatklinik „OPZ Gratkorn“ nach Graz und Betrieb durch eigenen ärztlichen Leiter und ein eigenes Team http://www.ortho-raschid.at/ambulatorium.php
    • 2014: Intensive Forschungsaufenthalte und Entwicklung einer telemedizinschen Webapplikation (www.xMEDx.com), verstärkte Forschungstätigkeit über EU - Forschungsförderung
    • 2011: Einstimmige Wahl von Dr. Pabinger in das „Scientific Office“ des europäischen Prothesenregisters, der europäischen Orthopäden-Vereinigung EFORT als Auszeichnung für seine bisher geleisteten wissenschaftlichen Tätigkeiten. Umzug OPZ Gratkorn in größere und neuere Immobilie.
    • 2010: Pro Ethik: Als erster steirischer Gesundheitsbetrieb führen wir das Gütesiegel „Pro Ethik“. Mitentwicklung Ärztesoftware. Befundversand an Patienten und Hausärzte zu 80 Prozent elektronisch – 10 Jahre vor ELGA!
    • 2009: Eröffnung der medizinischen Trainingstherapie. Fortbildungs- und Ausbildungsoffensive für die ca. 15 Mitarbeiter. Verbindung der 2 Privatkliniken OPZ Graz und OPZ Gratkorn durch Einsatz eines gemeinsamen elektronischen Dokumentationssystems.
    • 2008: Kauf „Institut für Physikalische Therapie Gratkorn“, Turn around und Umwandlung in die Privatklinik „OPZ Gratkorn“. Teamerweiterung, Leistungserweiterung.
    • 2007: Start mit eigener Privatklinik „OPZ Graz“ nach steirischem Krankenanstaltengesetz, 4 Mitarbeiter. Höchste und strengste Qualitätsstandards.
    • 2005: Eröffnung Orthopädisch Physiotherapeutisches Zentrum Graz als Zusammenschluss zwischen dem Orthopäden und Sportarzt Dr. Pabinger und Physiotherapeuten.
    • 1997: Promotion von Christof Pabinger mit einer Dissertation über Qualitätssicherung in der Orthopädie (Innsbruck)
  • Mission Statement
    Höchste Qualität, wissenschaftlich bestätigte Behandlungskonzepte und persönliche Betreuung sind unser Credo.
    1. Kernauftrag:
      Patientenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Wir verstehen die Menschen und erfüllen daher deren Wünsche und Bedürfnisse in Prävention, Diagnose und Therapie.
    2. Kernkompetenz: 
      Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten nach neuesten medizinischen und therapeutischen Erkenntnissen. Wir verstehen uns als Kompetenzzentrum für Orthopädie. Das interdisziplinäre Team sichert die Zusammenarbeit zwischen ärztlicher Leistung und den vielfältigen therapeutischen Anwendungen.
    3. Kerndienstleistungen:
      Das sind die orthopädische Chirurgie mit den Spezialgebieten Fuß-, Knie- und Handchirurgie sowie das gesamte Spektrum der Behandlung von Gelenksabnützung, operativ und mit physikalischer Therapie im eigenen Ambulatorium (Private Krankenanstalt).
    4. Kerndifferenzierung:
      Wir kümmern uns um das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten, tun das zuvorkommend und mit großem Engagement. Persönliche und konkrete Zusatzleistungen in Produkten und medizinischen Dienstleistungen zeichnen uns aus und schaffen Raum für individuelle Therapieansätze.
    5. Vielseitigkeit als Mehrwert:
      Wir legen Wert auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, arbeiten mit Spezialisten im In- und Ausland zusammen und investieren gezielt in klinische Forschung und Entwicklung. Patientinnen und Patienten sowie die Ärzteschaft profitieren von diesem hohen Wissensstand.
  • Unternehmensgeschichte
    ARGE proETHIK

    Nachhaltiges und ethisches Arbeiten am Patient und untereinander ist eines unserer Grundprinzipien.

    Als erstes steirisches Gesundheitsunternehmen sind wir der ARGE proEthik beigetreten!

    arge pro ethik logo

    Wir verpflichten uns den modernen Grundsätzen ethischen Verhaltens und redlicher Geschäftsführung, denn nur saubere Medizin ist auch wirtschaftlich und nachhaltig gute Medizin. Ethisches Handeln ist keine Selbstverpflichtung sondern unser Erfolgsmodell.

    ...mehr dazu (https://www.wko.at/Content.Node/wir/proethik/Arbeitsgemeinschaft_proEthik.html)

©2021 -  Priv.Doz.Dr.med.Christof Pabinger

Diese Seite bietet allgemeine Informationen zum Thema Orthopädie. Leistungen des OPZ als Krankenanstalt sind separat bezeichnet. Sofern keine Kennzeichnung erfolgt, handelt es sich um Leistungen der Ordination.

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB & Datenschutz