Knieprothese in Graz bei Doz. Pabinger

Erfahrung mit > 200.000 Knieprothesen seit 1995: Promoviert und habilitiert über Langzeitergebnisse von Gelenksersatz

Wenn alle konservativen (nicht-operativen) Behandlungsmethoden versagt haben und bei Z.n. Unfällen gibt der künstliche Gelenksersatz (Knieprothese) wieder neue Bewegung zurück und reduziert Schmerzen wirkunsvoll.

Fakten

  • Langzeitergebnisse von ca. 200.000 Knieprothesen und über 200.000 Hüftprothesen hat Doz. Pabinger im Rahmen seiner Habilitation ausgewertet.
  • Gelenksabnützung stiegert das Risiko für Herzinfarkt um 50% (4)
  • In Österreich werden zu viele Knieprothesen eingebaut (218 statt 150 / 100.000 im OECD Schnitt (1)
  • Weltweit werden zu viele Knieprothesen in junge Menschen implantiert (1)
  • Für 80% aller Knieporthesen liegen keine Qualitätsdaten aus Studien vor (2)
  • Die Anzahl der Knieporthesen steigt stark durch den unkritischen Einsatz von schlechten Implantaten (1)
  • Viele Ärzte präsentieren ihre Ergebnisse fälschlich als zu gut (3)
  • Die Implantation von Prothesen senkt das Risko für Herzinfarkt um > 12% (5)

Profitieren Sie vom Wissen des Spezialisten: 

Die Forschungsgruppe um Doz. Pabinger (darunter weltbekannte Kollegen aus Canada, der WHO, Berlin, Innsbruck, Harvard,…) arbeitet seit 20 Jahren daran, die Prothesen besser und langlebiger zu machen. Zahlreiche nationale Prothesenregister wurden im Rahmen dieser Arbeit in der OECD zu Qualitätssicherungszwecken gegründet, auch die Zulassungsbedingungen EU weit verschärft.

Doz.Pabinger setzt sich für eine verantwortungsvolle Verwendung von Knieprothesen ein: Seine Forschungsgruppe hat 2016 die diesbezügliche EU-Richtlinie mitbeeinflusst, welche 2017 in allen EU Mitgliedsstaaten in nationale Gesetze umgesetzt wurde: Seither müssen künstliche Gelenke auch den Patienten helfen. (Download Richtlinie)

Operation und Langzeitergebnisse:

  • Es wird der abgenützte Knorpel entfernt (ca. 2-5mm) und ein sogenannter Oberflächenersatz implantiert. 
  • Die Seitenbänder, das hintere Kreuzband und die Kniescheibe bleiben erhalten (es wird kein “Scharnier” implantiert).
  • Die 10-Jahres Überlebensrate der von Doz.Pabinger verwendeten Prothesen bewegt ca. 93% (3)
  • Die 20-Jahre Überlebensrate der Knieprothesen von Doz.Pabinger beträgt ca. 84% (3)
  • Die Implantation von Prothesen senkt das Risko für Herzinfarkt um > 12% (5) da sich die Aktivität verbessert und die Lebensqualität.

Nachbehandlung:

  • Durch den Einsatz der sogenannten fast track surgery erlangen Sie schnellstmöglich die volle Beweglichkeit zurück. 
  • Sie können in der Regel am OP-Tag voll belasten. 
  • Sie brauchen keine Krücken verwenden (aber das Gangbild wird schöner, wenn Sie 1-2 Wochen Krücken nehmen).
  • Nach einer Woche sollten Sie 90 Grad abbiegen können. 
  • Sie brauchen in der Regel keine Blutkonserven.

Rehabilitation:

Nach 5-10 Tagen werden Sie entlassen und können die Nachbehandlung in unserer eigenen Privatklinik (Ambulatorium OPZ Graz) fortsetzen, dabei unterstützt Sie die Kasse mit 50% der Kosten. Gerne können Sie auch eine stationäre Rehabilitation durchführen.

Vorher- / Nachher-Bilder (mit Klick auf das Bild vergrößern):

Quellen:

  1. "Utilization rates of knee-arthroplasty in OECD countries”, Pabinger et al, OAC 2015 (Top 3% Publikation)
  2. "Quality of outcome data in knee arthroplasty”, Pabinger et al, Acta Orthopedica 2014 (Top 15% Publikation)
  3. "Revision rates after knee replacement. Cumulative results from worldwide clinical studies versus joint registers”, Pabinger et al, OAC 2013 (Top 3% Publikation)
  4. "Risk of cardiovascular disease in patients with osteoarthritis: a prospective longitudinal study.” Rahman et al,  Arthritis Care & Research 2013
  5. "The relation between total joint arthroplasty and risk for serious cardiovascular events in patients with moderate-severe osteoarthritis: propensity score matched landmark analysis.” Ravi et al, BMJ 2013

©2021 -  Priv.Doz.Dr.med.Christof Pabinger

Diese Seite bietet allgemeine Informationen zum Thema Orthopädie. Leistungen des OPZ als Krankenanstalt sind separat bezeichnet. Sofern keine Kennzeichnung erfolgt, handelt es sich um Leistungen der Ordination.

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB & Datenschutz