Osteochondrosis dissecans (OD)

OD: Was ist das?

Diese Operation kommt dann zum Einsatz, wenn eine charakteristische Erkrankung von Knorpel und Knochen auftritt, die O.D., auch „osteochondraler Defekt“ geannt. Die Erkraknung verläuft in mehreren Stadien,wobei ein Knochen-Knorpelstück abstirbt und später dann als freier Gelenkskörper (sog. „Gelenksmaus“) Einklemmungen und die Zerstötung des Gelenks verursacht. Die Erkankung kann in jedem Stadium stehenbleiben oder voranschreiten.

Das Ziel dieser Operation (oder manchmal mehrerer Operationen) ist es, das eigene Gelenk möglichst lange zu erhalten bzwl. - im besten Fall – wieder ein annähernd gesundes Gelenk zu erzeugen, was in ca. 90% der Fälle gut gelingt. Es kann zu dauerhaften sportlichen Einschränkungen trotz Operation kommen.

In der Regel werden verschiedene operative Verfahren nacheinander angewandt und man hört dann auf, sobald eine gewünschte Besserung erreicht ist:

Spezifischer postoperativer Verlauf

Tag 1-2: Verband, Hochlagerung, Eis 5-10 x täglich auflegen für 15 min, ev. Gips, Schmerzmedikation. 12 Stunden andauernde Taubheit im Bein. Sie sollen viel im Bett bleiben, wenig herumgehen.

Tag 3-4: Es kann zur Temperaturerhöhung kommen und zum Anschwellen des operierten Gelenks, da die Botenstoffe nun maxial arbeiten.

Woche 2-4: Verband wechsel und Lymphdrainage wöchentlich, ev. Gipsschluss. Sie dürfen zunehmend belasten und verwenden 2 Krücken. Motorschiene zuhause. Sitzende Arbeit ist möglich, Bein hochlagern.

Woche 6-8: Verbandwechsel je nach Bedarf, je nach Röntgenkontrolle Beginn mit Belastung, Start der Physiotherapie. Wir fertigen ev. eine Spezialeinlage an, die Ihren Fuß in bequemen Schuhen stützt. Keine Krücken.

Woche 8-12: Stehende oder gehende Arbeit ist bis zu 4 Stunden täglich möglich mit einer Spezialeinlage, danach ist der Fuß aber angeschwollen.

Monat 3-6: Sie können den Alltag und den Beruf problemlos meistern. Bei Sport (Walking) verspüren Sie noch Einschränkungen. Der Fuß ist nach wie vor geschwollen.

Monat 6-12: Der Fuß ist abgeschwollen und gut belastbar. Sie können mit intensiver Belastung (Waldarbeit, stundenlanges Wandern) beginnen.

Monat 12-18: Das endgültige Ergebnis ist klinisch und im MRI sichtbar.

Hinweis

Rechnen Sie für 3-6 Monate mit Schwellungen im Bein / Fuß!

Je nach biologischer Reparaturkompetenz kann Ihre Heilung von diesem Plan erheblich abweichen. Eine Garantie kann nicht gegeben werden.

OP Dauer: 1.5h
Narkose: spinal / AN
Aufenthalt: 4-5 Tage

©2021 -  Priv.Doz.Dr.med.Christof Pabinger

Diese Seite bietet allgemeine Informationen zum Thema Orthopädie. Leistungen des OPZ als Krankenanstalt sind separat bezeichnet. Sofern keine Kennzeichnung erfolgt, handelt es sich um Leistungen der Ordination.

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB & Datenschutz