Arthroskopie Sprunggelenk

Folgende Krankheiten finden sich häufig:

Außenbandinstabilität

Der Außenbandapparat besteht aus 3 Bändern. Manchmal führen wiederholte Verletzungen zum Ausleiern der Bänder und zum Loslösen vom Knochen (nackte Fibula) oder zum Abriss.

Knorpelschaden

Die Knorpeldicke nimmt im Alter ab. Stark beschädigter Knorpel (z.B. durch Unfall) kann durch verschiedene Techniken manchmal repariert werden (Microfacturing, Bohrung, ..)

Exostosen (=Knochen-/Knorpelneubildung)

Bei Abnützung bildet das Gelenk zusätzliche Knochen- und Knorpelauswüchse am Rand, die mechanisch stören können und abgetragen werden können. Manchmal sind auch überzählige oder abgebrochene Knöchelchen zu entfernen.

Arthroskopie

Durch einen winzigen Schnitt wird mit einer Kamera ins Gelenk gesehen. Durch einen zweiten winzigen Schnitt kann mit kleinen Instrumenten die Reparatur erfolgen.

Sie können auf einem separaten Monitor dabei zusehen und Sie erhalten eine DVD. In der Regel ist diese Operationen unblutig, ev. wird dazu eine Blutsperre verwendet (eine Art Blutdruckmanschette).

Rehabilitation

Anfänglich muss die Heilung der Bänder abgewartet werden. Nach der Operation ist es von besonderer Wichtigkeit, dass Sie schnell wieder Sport betreiben. Deswegen folgt auf die Operation eine Serie Physiotherapie, die von mir extra für die Rehabilitation entwickelt wurde.

Spezifischer postoperativer Verlauf

Meist können Sie sofort nach der Operation voll auf das Bein auftreten, Bei Rekonstruktionen von Bändern oder Knorpel soll eine Teilbelastung erfolgen.
Sie beginnen sofort mit der Therapie (Lymphdrainage).

Für wenige Tage wird Ihr Fuß geschwollen sein, gelegentlich auch noch manchmal im ersten halben Jahr. Bis zur Wieder-herstellung der Kraft werden Sie mit 1-2 Monaten Aufbautraining rechnen müssen (Physiotherapie).

Tag 1-3: Verband mit Tupfern, meist kein Redonschlauch, 2 Krücken, Eis auflegen, Bein hochlagern, Schmerzmedikation, 12 – 24 Stunden andauernde Taubheit im Bein, danach setzen postoperative Schmerzen ein. Üblicherweise kommt es zu kleineren Nachblutungen.

1. Woche:Verbandwechsel bei uns, Lymphdrainage. Sitzender Beruf möglich. Spaziergänge.

2. Woche:Nahtentfernung bei uns, Lymphdrainage, Physiotherapie, Lasertherapie. Gehender / Stehender Beruf möglich. Walking.

3. Woche:Bindegewebige Reparatur abgeschlossen, Sport möglich, Muskelaufbau.

2.-3. Monat: Bei unkomplizierten OPs sind Sie voll einsatzbereit

6.-9. Monat: Bei unkomplizierten OPs sind Sie beschwerdefrei, bei schweren OPs uneingeschränkt sportfähig.

Hinweis

Je nach biologischer Reparaturkompetenz kann Ihre Heilung von diesem Plan erheblich abweichen. Eine Garantie kann nicht gegeben werden.

OP Dauer: 30-60min

Narkose: AN / spinal

Aufenthalt: 2-3 Tage

©2021 -  Priv.Doz.Dr.med.Christof Pabinger

Diese Seite bietet allgemeine Informationen zum Thema Orthopädie. Leistungen des OPZ als Krankenanstalt sind separat bezeichnet. Sofern keine Kennzeichnung erfolgt, handelt es sich um Leistungen der Ordination.

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB & Datenschutz