Wir bieten Fußchirurgie, Kniechirurgie, Handchirurgie und Therapie im eigenen Ambulatorium für Sie und für internationale Spitzensportler.

12.000 zufriedene Patienten und > 100.000 erfolgreiche Einzelbehandlungen in der eigenen Privatklinik geben uns Recht: Jahrelange Erfahrung auf den Gebieten der Fußchirurgie, Kniechirurgie und Handchirurgie und eine internationale Karriere in Lehre und Forschung zeichnen Doz. Dr. Pabinger aus. Er unterrichtet an mehreren Universitäten. Er hat seit über 10 Jahren einen engen Draht zu den weltbesten Elitesportlern, welche er auch operiert. Bisher betreute der Orthopäde Doz.Pabinger folgende Sportarten auf internationalem Niveau:

  • ÖFB (Österreichischer Fußballverband, Nationalmannschaft) über 10 Jahre
  • ÖSV (Österreichischer Schiverband, Nationalmannschaft) über 10 Jahre
  • Welt- und Staatsmeister Tanzsport (auch Dancing Stars und Let’s Dance)
  • Welt- und Staatsmeister Leichtathletik
  • Welt- und Staatsmeister Triathlon, Duathlon, Marathon, Wintertriathlon, Laufsport, Radsport
  • Olympiastützpunkt Südstadt

 

  • Forschung
    Postgraduate Leistungstipendium & Preise
    • 2016: Ideen!Zünden SFG, Min.f.Wiss+Forschg.
    • 2015: Ideen!Reich SFG, Min.f.Wiss+Forschg.
    • 2014: Finalisten Gründerpreises Sciencepark Graz
    • 2014: Geistes!Blitz SFG, Min.f.Wiss+Forschg.
    • 2014: Sciencepark von FWF, AWS, SFG, Min.f.Wiss+Forschg.
    • 1998: Harvard Business School, Kellog Graduate School of Management,
    • 1998: Northwestern University, Massachusetts/USA
    • 1998: Privater MMBA für McKinsey & Company

    Doz.Dr.Pabinger beforscht in der eigenen Privatklinik laufend die Ergebnisse seiner Therapie und veröffentlicht neue, innovative Therapiekonzepte international, die die Behandlung in manchen Bereichen weltweit geändert haben.

     

    Diplomarbeiten

    2017:

    • cand.med.Samuel Dollnig
      Telemedicine in Primary Help Care in 2 University Outpatient Clinics (Medizinische Universität Innsbruck)
    • cand.med.Stefan Matzer
      Utilizatio rates of Knee Arthroplasty 2015-2050 in OECD countries (Medizinische Universität Graz)
    • cand.med.Nicole Portner
      Utilizatio rates of Hip Arthroplasty 2015-2050 in OECD countries (Medizinische Universität Graz)

    2016:

    • Mag. Dieter Pototschnig
      Effektivitär der Orthesenversorgung nach Knieverletzungen (Pädagogische Hochschule Steiermark)
    • cand.med.Marco Kletz
      Effektivität eines Lehrfilms über die Hüftsonografie als E-Learning zur Weiterbildung von Ärzten (Meduni Graz, Medizin)

    2015: 

    • cand.med.Karolin Reiter
      Telemedizin in der Kinderorthopädie am Beispiel der Hüftdysplasie (Meduni Graz, Medizin)
    • cand.med. Georg Singer
      Reliability of the Internet regarding medical information (Meduni Graz, Medizin)

    2014:

    • cand.med. Georg Hauer
      Neue und effektivere Therapie von chronischen Sehenansatzentzündungen im OPZ Graz. (Meduni Graz, Medizin)
    • cand.med. Alexander Kubicek
      Überblick über die telemedizinische Versorgungslandschaft in Österreich, Deutschland und allen App-Stores (Meduni Graz, Medizin)
    • Dzanan Mlivo, Msc
      Telemedizin über eine mobile Applikation für unterversorgte Endemiegebiete (FH Joanneum, Telemedizin)

    2013:

    • Hackenauer Martina, Msc
      Gesundheitsförderung am Bildschirmarbeitsplatz – Eine Untersuchung von orthopädischen Leiden bei Studierenden aus EDV-bezogenen Studienlehrgängen. (Meduni Graz, public health)
    • Blerta Bytyqi, Msc
      Vermeidung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen im Krankenhaus durch die Anwendung von elektronischen Verordnungssystemen (Meduni Graz, Pflegewissenschaften)

    2012:

    • cand.med. Anna Vögl
      Qualitätsuntersuchung von gesunden und kranken Kniegelenken mittels Arthrophonie / Messung von Gelenksgeräuschen (Meduni Graz, Medizin)
    • Mariella Rappold, Msc
      Haltbarkeit von Knie- und Hüftprothesen in ausgewählten OECD Ländern (Meduni Graz, Pflegewissenschaften)

    2006:

    • cand.med.Christoph Stiehsen
      Qualitätsuntersuchung einer Hüftprothesenpfanne (Migration of the Duraloc cup after 5 years. Stiehsen C, Pabinger C, Radl R, Rehak P, Windhager R. Int Orthop. 2008) (Meduni Graz, Medizin)
  • Lehre
    Universitäre Lehrtätigkeit
    • Seit 2015 Lehrbeauftragter und Vorlesungsverantwortlicher für Telemedizin (7.3 Semester Stunden)
    • 12.05.2016 Habilitation Medizinische Universität Innsbruck (Lehrbefugnis)
    • 20.06.2016 Habilitationskolloquium Medizinische Universität Graz
    • 2014 - 2015 Pädagogische Hochschule Steiermark (Lehrauftrag)
    • 2011 - 2014 Meduni Graz, „Ask your teacher,“ Einführung in die Medizin
    • 2010 - dato Hochschule Steiermark FH Joanneum, Studienzweig Physiotherapie
    • 2005 - 2006 Meduni Graz, Erstellung Hauptvorlesung Fußchirurgie, Orthopädie
    • 2004 - 2008 Lehrauftrag Massageschule Bergler, Prüfung für die Landesregierung
    • 1996 - 1997 Medizinsche Universität Innsbruck, Inst.f.Biochem.Pharmakologie, Tutor

     

    Wiss. Mitgliedschaften
    • ÖGF: Österr. Gesellschaft für Fußchirurgie
    • ÖGO: Österr. Gesellschaft für Orthopädie
    • EAR, Europäisches Prothesenregister, scientific office: public health & health economics
    • EFORT, Europäische Orthopädenvereinigung, Reviewer für public health, Kongress 2014
    • EFAS: European Foot and Ankle Society
    • ÖGMM: Österr. Gesellschaft für Manuelle Medizin
    • ÖGAHM: Österr. Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin
    • ÖWÄA: Österr. wissenschaftl. Ärzteges. für Akupunktur

     

    Reviewertätigkeiten
    • BMJ British Medical Journal (Top 1%)
    • OAC Osteoarthritis & Cartilage (Top 1%)
    • ACTA Acta orthopaedica (Top 15%)
    • CORR Clinical Orthopaedics and Research (Top 20%)
    • Journal of Novel Physiotherapies ( > 60%)
    • The Open Orthopaedics Journal ( > 60%)
  • Operationen
    Operationen, OP-Kurse & Fellowships:
    • >3000 Operationen als Operateur oder 1. Assistenz
    • 2016: MICA-Minimalinvasive Fußchirurgie, Augsburg
    • 2016: MICA-Minimalinvasive Fußchirurgie, München
    • 2014: Prof.Mark Myerson, Foot & Ancle Center Baltimore,
      USA, Fellow
    • 2014: Internat. Wrist-Symposium, OP-Kurs
    • 2011: Prof. Bruno Magnan, Europ.Foot & Ancle Socienty,
      fellow Verona
    • 2011: Tomofix-Knieumstellungs OP Kurs, Stolzalpe
    • 2011: Rückfuß-OP Kurs, Europ.Foot & Ancle Society, München
    • 2011: Orthokin-molekulare Orthopädie im OP, Prof.
      Wehling, Wien
    • 2010: Uniklinik Balgrist, Fellow Prof. Dvorak, PD Junge,
      Zürich
    • 2005: Prof. Christel, Paris, double-bundle OP-Technik
    • 2009: Rückfuß- und Vorfuß OP-kurs, Anatomie, Innsbruck
    • 2004: Knorpelzelltransplantations-OP Kurs, Wien
  • ÖÄK-Diplome & Zulassungen

    Doz.Dr. Pabinger hat ärztliche Zulassungen in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz für folgende Gebiete:

    • Approbierter Arzt
    • Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • Orthopädische Chirugie und Traumatologie des Bewegungsapparates

    • 2016: Lehrbefugnis für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (venia legendi)
    • 2004: Facharztprüfung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
    • 2004: Gewerbebefähigung: Unternehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation gemäß § 94 Z 74 Gew.O 1994
    • 2016: ÖÄK Diplom Klinischer Prüfarzt (Zulassung von Medikamenten und Medizinprodukten)
    • 2013: ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene
    • 2011: ÖÄK Diplom Psychosomatische Medizin (PSY II)
    • 2009: ÖÄK Diplom Psychosoziale Medizin (PSY I)
    • 2005: ÖÄK Diplom Notarzt
    • 2003: ÖÄK Diplom Manuelle Medizin/ Chirotherapie
    • 2003: ÖÄK Ausbildung Alpin- und Höhenmedizin
    • 2003: ÖÄK Diplom Sportmedizin
    • 2001: ÖÄK Diplom Komplementäre Medizin–Akupunktur
    • 2001: Jus Practicandi, Approbierter Arzt (EU-weit)
  • Publikationen & Zitationen
    Publikationen

    Doz. Dr. Pabinger publiziert jährlich in den englischen TOP-Zeitschriften der impact-Faktor gelisteten Fachjournale, siehe http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=pabinger+c

     

    Zitationen

    Die Arbeiten von Doz. Dr. Pabinger werden regelmäßig in TOP-Zeitschriften zitiert, ca. 150 Zitationen (2016)

    h-faktor = 8

  • Tätigkeit für Patientenanwalt, EU-Kommission und Regierung

    Doz.Pabinger arbeitet als Gutachter für die Patientenanwaltschaft und publizierte viele kritische Artikel, die zu viele Operationen, schlechtes Material und zu vorschnelles Operieren anprangern.

    Mitarbeit Forschungsgruppe EFORT- EAR beim EU-Projekt EUPHORIC mit

    Mitarbeit Forschungsgruppe EFORT- EAR beim EU-Projekt QoLA mit

    Durch dieses Engagement konnte er die EU-Kommission unterstützen, die Patientensicherheit zu erhöhen, indem er die neue EU-Richtlinie MED DEF 2.7/1 rev. 4 mitbeeinflusste. Durch die strengere Regulierung werden bessere Produkte verwendet, was jährlich den Patienten in OECD Ländern ca. 100.000 orthopädische Operationen erspart.

    Formulierung und Implementierung des Österreichischen Antiodopinggesetzes gemeinsam mit dem Bundeskanzleramt, der WADA und NADA.

    jährlich ca. 15 internationale und 20 nationale Präsentationen, z.B.

    • Weltorthopädenkongress
    • Europäischer Fußkongress
    • Österreichischer Fußkongress
    • Forum Alpbach


    jährlich ca. 50-80 Tage auf Fortbildung / Kongressen / Vorträgen

©2021 -  Priv.Doz.Dr.med.Christof Pabinger

Diese Seite bietet allgemeine Informationen zum Thema Orthopädie. Leistungen des OPZ als Krankenanstalt sind separat bezeichnet. Sofern keine Kennzeichnung erfolgt, handelt es sich um Leistungen der Ordination.

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB & Datenschutz